Botanische Wanderung zum Hochbergpass
Tourenbericht "Botanische Tour am Hochtannbergpass"

Zehn interessierte Teilnehmer*Innen haben sich mit Manfred als Wanderleiter vom Hochtannbergpass über den Salobersattel und von dort zum Körbersee, der 2017 zum schönsten Platz Österreichs gekürt wurde auf eine kurze aber interessante Wanderung aufgemacht.
Es war eine Wanderung in einem botanischen Garten mit einmaliger Vielfalt: Enziane, sogar ein weißer wurde entdeckt,weisse Höswurz, grüne Hohlzunge, Kugelorchis und mehrere Knabenkrautarten, Tüpfel- und Purpurenzian sowie Almrausch und die ersten Alpenrosen säumten die Wanderwege. Mit einer gemütlichen Kafferunde im Dorfcafe in Warth fand die Tour einen schönen Ausklang.
Rundtour Hochtannbergpass
Parkplatz Hochtannbergpass (1.676m) - Saloberkopf (2.043m) - Salobersattel (1.792m) - Körbersee (1.656m) - Kalbelesee -
zurück zum Parkplatz Hochtannbergpass
zurück zum Parkplatz Hochtannbergpass
Tourstart/Ausgangsort: Parkplatz Hochtannbergpass; Gehzeit: 3-4 h;
Aufstieg: 500 Hm; Abstieg: 500 Hm; Schwierigkeit: weniger schwierig;
Aufstieg: 500 Hm; Abstieg: 500 Hm; Schwierigkeit: weniger schwierig;
Voraussetzung: Trittsicherheit, Kondition für 5 Std. Tourenlänge
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung; Einkehrmöglichkeit: Berghotel Körbersee
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung; Einkehrmöglichkeit: Berghotel Körbersee
Teilnehmeranzahl: max. 12 Pers.; Kosten: Fahrtkosten (anteilig)
Treffpunkt/Abfahrtszeit: Parkplatz Feldkirche Friedhof
Treffpunkt/Abfahrtszeit: Parkplatz Feldkirche Friedhof
Leitung & Anmeldung:
Manfred Sailer; Mobil: 0171 - 5 39 46 65
E-Mail: touren.manfredS@alpenverein-fuessen.de
Manfred Sailer; Mobil: 0171 - 5 39 46 65
E-Mail: touren.manfredS@alpenverein-fuessen.de